Wir alle haben uns über die letzten Jahre daran gewöhnt, einen Keyword Suchbegriff, mehrere Suchbegriffe oder ganze Fragen in das Suchformular bei Google einzugeben.
Hinter jeder Eingabe verbirgt sich ein Bedürfnis, relevante Informationen zum Suchbegriff zu finden. Die Keywordrecherche ist dabei Ausgangspunkt für eine Positionierung in Suchmaschinen.
Oft erleben wir, dass Kunden nach ihrem Firmennamen suchen – oder nach ihrer Webseitenadresse. Hier auf Platz 1 in Google zu stehen, ist nicht schwer. Warum ist das so?
Ganz einfach: die Konkurrenz ist klein. Ihr Firmenname wird mit hoher Wahrscheinlichkeit (Ausnahmen nicht ausgeschlossen) hauptsächlich auf Ihrer eigenen Webseite verwendet werden. Sind Sie auf anderen Webseiten erwähnt, zeigen Links zu Ihnen. Sie stehen vorn.
Suche nach Firmenname in Google
Bei der Suche nach 1aSEO (der SEO-Agentur des Autors), finden sich im Google-Index ca. 23.800 Suchergebnisse, die den Begriff 1aseo in irgendeiner Form auf der Webseite aufführen. Spanischkenner mögen jetzt wegen des Begriffs „aseo“ schmunzeln – es bedeutet „Toilette“ – hat allerdings nichts mit der Namenswahl zu tun.
In grauer Vorzeit des Marketings war das Mittel der Wahl die Studie, um herauszufinden, was Kunden wollen. Mit Augenzwinkern erinnere ich mich an die Aussage eines bekannten Marketing-Professors, der sagte: „Wenn sich das Produkt nicht verkauft, verpacke es anders!“.
Die Mühen der Marktanalyse und –studie müssen wir heute nicht mehr auf uns nehmen. Die Suchmaschinen teilen uns mit, wie oft bestimmte Suchbegrifflichkeiten in Ihren Suchformularen übermittelt werden. Wer beispielsweise eine starke „Brand“ (Marke) hat, dessen Brand-Suchvolumen steigt.
Das Serienportal serienjunkies.de informiert über verschiedenste Serienformate und wird von Serienliebhabern gepflegt. Die Suchbegrifflichkeit „serienjunkies.de“ und „serienjunkies“ unterlagen so beispielsweise bis 2011 einem steigenden Suchtrend:
Der Suchbegriff Serienjunkies hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ein monatliches Suchvolumen von 246.000 in Google.de. Google listet die Domain serienjunkies.de hier auch gleich als erstes Ergebnis.
Suche nach Firmenname mit Google-Ergebnissen
Damit kann als belegt gelten, dass das Suchinteresse der Nutzer bei der Eingabe nach „serienjunkies“ das Finden der Webseite serienjunkies.de ist.
Wieso ist das so? Google testet verschiedene Ergebnisse ständig gegeneinander. Ist es so, dass in der sog. Suchsession (Suchsitzung) immer wieder bestimmte Ergebnisse von den Nutzern bevorzugt werden, sammelt dieses Ergebnis Pluspunkte und wird folglich weiter oben in den Suchergebnissen gelistet. Die über 200 weiteren Faktoren betrachten der Einfachheit halber an späterer Stelle.
Wenn Sie sich mit der Keyword-Analyse beschäftigen, dann beabsichtigen Sie, Besucher auf Ihre Webseite zu locken. Gehen wir davon aus, dass Sie noch keine starke Marke (Brand) entwickelt haben, gilt es die Schlüsselbegrifflichkeiten zu finden, die Ihre potenziellen Besucher (Kunden) in das Suchformular bei Google eingeben.
Kurz: wir möchten Suchbegriffe finden, die Ihr Angebot beschreiben und die Suchvolumen in Google aufweisen. Anders formuliert: Kein Suchvolumen für Begriffe nach denen niemand sucht. (Ausnahmen möglich, besonders im sog. Longtail (Keyword-Ketten, die aus mehr als 2 Suchbegriffen bestehen (z. B. Fragen)) – dazu aber später).
Als Anbieter oder Unternehmer wissen Sie am ehesten, was Sie anbieten. Oft verbindet sich mit Ihrer Berufsbezeichnung schon eine mögliche Herangehensweise an die Keyword-Recherche.
Zur plastischen Darstellung habe ich mich für das Beispiel-Keyword „joomla-seo“ entschieden. Bei der Eingabe dieses Keywords in Google.de, finden sich ungefähr 14.100.000 Suchergebnisse:
Google-Suche nach "joomla seo" in Deutschland
Mit dem Google-Keyword-Planer (als kostenloses Werkzeug) finden Sie schnell heraus, dass es eine Reihe von nebenstehenden Begrifflichkeiten gibt, die ebenfalls Suchvolumen aufweisen. Dem gesunden Menschenverstand ist eingängig, wieso: Suchende haben sich daran gewöhnt, spezifisch zu suchen. So weist das Keyword „joomla seo optimization“ zur Zeit der Artikelerstellung 10 Suchen in Google.de pro Monat aus.
Suche im Keyword Planer von Google nach "joomla seo"
Nachdem Sie genügend Keywords mit Suchvolumen gefunden haben, kann es weitergehen mit der Erstellung einer Landingpage.